5 einfache Schritte zur Überwindung von Angstzuständen

Du stehst hinter dem Vorhang, gerade dabei, dich auf die Bühne zu machen, um dich den vielen Gesichtern zu stellen, die halb in Dunkelheit gehüllt vor dir stehen. Wenn Sie sich auf das Rampenlicht zubewegen, fühlt sich Ihr Körper mit jedem Schritt schwerer an. Ein vertrauter Schlag hallt in Ihrem ganzen Körper wider - Ihr Herzschlag ist aus den Charts verschwunden.

Keine Sorge, Sie sind nicht der einzige mit Glossophobie (auch bekannt als Sprachangst oder die Angst, mit großen Menschenmengen zu sprechen). Manchmal passiert die Angst, lange bevor man überhaupt auf der Bühne steht.

Der Abwehrmechanismus Ihres Körpers reagiert, indem er einen Teil Ihres Gehirns dazu bringt, Adrenalin in Ihr Blut freizusetzen - die gleiche Chemikalie, die freigesetzt wird, als ob Sie von einem Löwen gejagt würden.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, Ihre Angst vor öffentlichem Sprechen zu überwinden:1. Bereiten Sie sich geistig und körperlich vor

Laut Experten sind wir darauf gebaut, Angst zu zeigen und sie bei anderen zu erkennen. Wenn Ihr Körper und Geist ängstlich sind, wird Ihr Publikum es bemerken. Daher ist es wichtig, sich vor der großen Show so vorzubereiten, dass Sie selbstbewusst, gesammelt und bereit auf der Bühne ankommen.

"Eure Außenwelt ist ein Spiegelbild eurer inneren Welt. Was im Inneren vor sich geht, zeigt sich außen." – Bob Proctor

Leichtes Training vor einer Präsentation hilft, Ihr Blut zirkulieren zu lassen und Sauerstoff an das Gehirn zu senden. Mentale Übungen hingegen können helfen, den Geist und die Nerven zu beruhigen. Hier sind einige nützliche Möglichkeiten, um Ihr rasendes Herz zu beruhigen, wenn Sie anfangen, die Schmetterlinge in Ihrem Bauch zu spüren:Aufwärmen

Wenn Sie nervös sind, besteht die Möglichkeit, dass sich Ihr Körper genauso anfühlt. Dein Körper wird angespannt, deine Muskeln fühlen sich angespannt an oder du bricht in kalten Schweiß. Das Publikum wird bemerken, dass Sie nervös sind.

Wenn Sie beobachten, dass genau das mit Ihnen Minuten vor einer Rede passiert, machen Sie ein paar Dehnungen, um Ihren Körper zu lockern und zu entspannen. Es ist besser, sich vor jeder Rede aufzuwärmen, da es hilft, das funktionelle Potenzial des Körpers als Ganzes zu erhöhen. Nicht nur das, es erhöht die Muskeleffizienz, verbessert die Reaktionszeit und Ihre Bewegungen.

Hier sind einige Übungen, um Ihren Körper vor der Showzeit zu lockern:

  • Nacken- und Schulterrollen - Dies hilft, Muskelverspannungen und Druck im Oberkörper zu lindern, da sich die Rollen darauf konzentrieren, den Kopf und die Schultern zu drehen und den Muskel zu lockern. Stress und Angst können uns in diesem Bereich starr machen, was dazu führen kann, dass Sie sich aufgeregt fühlen, besonders wenn Sie stehen.
  • Armdehnungen – Wir verwenden diesen Teil unserer Muskeln oft während einer Rede oder Präsentation durch unsere Handgesten und -bewegungen. Das Dehnen dieser Muskeln kann die Armermüdung reduzieren, Sie lockern und Ihren Körpersprachebereich verbessern.
  • Taillendrehungen – Legen Sie Ihre Hände auf Ihre Hüften und drehen Sie Ihre Taille in einer kreisförmigen Bewegung. Diese Übung konzentriert sich auf die Lockerung der Bauch- und unteren Rückenregionen, was wichtig ist, da sie Beschwerden und Schmerzen verursachen und alle Ängste, die Sie möglicherweise erleben, weiter verstärken kann.
  • Bleiben Sie hydratisiert

    Haben Sie sich schon Einmal vor dem Sprechen ausgetrocknet gefühlt? Und dann auf die Bühne zu kommen und vor dem Publikum rassig und kratzig zu klingen? Dies geschieht, weil das Adrenalin von Lampenfieber dazu führt, dass sich Ihr Mund ausgetrocknet anfühlt.

    Um all das zu verhindern, ist es wichtig, dass wir vor einer Rede ausreichend hydratisiert bleiben. Ein Schluck Wasser wird den Trick machen. Trinken Sie jedoch in Maßen, damit Sie nicht ständig auf die Toilette gehen müssen.

    Versuchen Sie, zuckerhaltige Getränke und Koffein zu vermeiden, da es ein Diuretikum ist - was bedeutet, dass Sie sich durstiger fühlen werden. Es wird auch Ihre Angst verstärken, was Sie daran hindert, reibungslos zu sprechen. Meditieren

    Meditation ist bekannt als ein mächtiges Werkzeug, um den Geist zu beruhigen. Dan Harris von ABC, Co-Moderator von Nightline und Good Morning America Weekend und Autor des Buches mit dem Titel 10% Happier, empfiehlt, dass Meditation Menschen helfen kann, sich deutlich ruhiger und schneller zu fühlen.

    Meditation ist wie ein Training für deinen Geist. Es gibt dir die Kraft und den Fokus, die Negativität und Ablenkungen mit Worten der Ermutigung, des Vertrauens und der Stärke herauszufiltern.

    Insbesondere Achtsamkeitsmeditation ist eine beliebte Methode, um sich zu beruhigen, bevor Sie auf die große Bühne gehen. Die Praxis besteht darin, bequem zu sitzen, sich auf Ihre Atmung zu konzentrieren und dann die Aufmerksamkeit Ihres Geistes auf die Gegenwart zu lenken, ohne in Sorgen über die Vergangenheit oder Zukunft abzudriften - was wahrscheinlich das Wanken auf der Bühne beinhaltet.

    Hier ist ein schönes Beispiel für geführte Meditation vor dem öffentlichen Sprechen:2. Konzentriere dich auf dein Ziel

    Eine Sache, die Menschen mit Angst vor öffentlichen Reden gemeinsam haben, ist, sich zu sehr auf sich selbst und die Möglichkeit des Scheiterns zu konzentrieren.

    Sehe ich lustig aus? Was ist, wenn ich mich nicht erinnern kann, was ich sagen soll? Sehe ich dumm aus? Werden die Leute mir zuhören? Interessiert es jemanden, wovon ich rede?"

    Anstatt so zu denken, verlagern Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihren einen wahren Zweck - etwas Wertvolles für Ihr Publikum beizutragen.

    Entscheiden Sie, welche Fortschritte Ihr Publikum nach Ihrer Präsentation erzielen soll. Beachten Sie ihre Bewegungen und Ausdrücke, um Ihre Sprache anzupassen, um sicherzustellen, dass sie eine gute Zeit haben, den Raum als bessere Menschen zu verlassen.

    Wenn dein eigener Fokus nicht vorteilhaft ist und was er sein sollte, wenn du sprichst, dann verschiebe ihn auf das, was es tut. Dies ist auch der Schlüssel, um während Ihrer Präsentation Vertrauen aufzubauen, da das Publikum deutlich sehen kann, dass Ihnen seine Interessen am Herzen liegen.3. Negativität in Positivität umwandeln

    Es gibt zwei Seiten, die ständig in uns kämpfen – die eine ist voller Kraft und Mut, die andere sind Zweifel und Unsicherheiten. Welchen werden Sie füttern?

    "Was ist, wenn ich diese Rede vermassele? Was ist, wenn ich nicht lustig genug bin? Was ist, wenn ich vergesse, was ich sagen soll?"

    Es ist kein Wunder, warum es vielen von uns unangenehm ist, eine Präsentation zu halten. Alles, was wir tun, ist, uns selbst zu Fall zu bringen, bevor wir die Chance haben, uns zu beweisen. Dies wird auch als eine sich selbst erfüllende Prophezeiung bezeichnet – ein Glaube, der wahr wird, weil wir so handeln, als ob er es bereits wäre. Wenn du denkst, dass du inkompetent bist, dann wird es irgendwann wahr werden.

    Motivationstrainer preisen an, dass positive Mantras und Affirmationen dazu neigen, Ihr Selbstvertrauen für die Momente zu stärken, die am wichtigsten sind. Sagen Sie sich: "Ich werde diese Rede halten und ich kann es tun!"

    Nutzen Sie Ihren Adrenalinschub, um ein positives Ergebnis zu fördern, anstatt an das negative "Was wäre wenn" zu denken.

    Hier ist ein Video der Psychologin Kelly McGonigal, die ihr Publikum ermutigt, Stress in etwas Positives zu verwandeln und Methoden zur Bewältigung zu liefern:4. Verstehen Sie Ihre Inhalte

    Wenn Sie Ihre Inhalte an Ihren Fingerspitzen kennen, können Sie Ihre Angst reduzieren, da es eine Sache weniger gibt, über die Sie sich Sorgen machen müssen. Eine Möglichkeit, dorthin zu gelangen, besteht darin, vor Ihrer eigentlichen Rede mehrmals zu üben.

    Es wird jedoch nicht empfohlen, sich Ihr Skript Wort für Wort zu merken. Sie können am Ende frieren, wenn Sie etwas vergessen. Sie riskieren auch, unnatürlich und weniger zugänglich zu klingen.

    "Keine Menge an Lesen oder Auswendiglernen wird dich im Leben erfolgreich machen. Es ist das Verständnis und die Anwendung weisen Denkens, die zählen. "- Bob Proctor

    Viele Menschen machen unbewusst den Fehler, aus ihren Folien zu lesen oder ihr Skript Wort für Wort auswendig zu lernen, ohne ihren Inhalt zu verstehen - eine bestimmte Möglichkeit, sich selbst zu stressen.

    Wenn Sie Ihren Sprachfluss und Ihre Inhalte verstehen, fällt es Ihnen leichter, Ideen und Konzepte in Ihre eigenen Worte umzuwandeln, die Sie dann anderen auf konversationsorientierte Weise klar erklären können. Das Entwerfen Ihrer Folien mit Textaufforderungen ist auch ein einfacher Hack, um sicherzustellen, dass Sie sich schnell an Ihren Fluss erinnern können, wenn Ihr Verstand leer wird.

    Eine Möglichkeit zu verstehen besteht darin, sich die übergreifenden Konzepte oder Ideen in Ihrem Pitch zu merken. Es hilft Ihnen, natürlicher zu sprechen und Ihre Persönlichkeit durchscheinen zu lassen. Es ist fast so, als würde man sein Publikum mit ein paar wichtigen Meilensteinen auf eine Reise mitnehmen.5. Übung macht den Meister

    Wie die meisten Menschen sind viele von uns nicht von Natur aus auf öffentliches Reden eingestellt. Selten treten Einzelpersonen auf ein großes Publikum zu und präsentieren sich ohne Recherche und Vorbereitung einwandfrei.

    In der Tat machen es einige der Top-Moderatoren während der Showtime einfach, weil sie unzählige Stunden hinter den Kulissen in tiefer Praxis verbracht haben. Selbst große Redner wie der verstorbene John F. Kennedy verbrachten Monate damit, seine Rede im Voraus vorzubereiten.

    Öffentliches Sprechen erfordert, wie jede andere Fähigkeit, Übung - sei es das unzählige Mal vor einem Spiegel üben oder Notizen machen. Wie das Sprichwort sagt, Macht Übung den Meister!6. Authentisch sein

    Es ist nichts falsch daran, sich gestresst zu fühlen, bevor man vor einem Publikum spricht.

    Viele Menschen fürchten sich davor, öffentlich zu sprechen, weil sie befürchten, dass andere sie dafür verurteilen, dass sie ihr wahres, verletzliches Selbst zeigen. Verletzlichkeit kann Ihnen jedoch manchmal helfen, als Redner authentischer und nachvollziehbarer zu wirken.

    Komentar